Schwangerschaft
Hebammenarbeit Schwangerschaft

Kursbeschreibung
Hebammensprechstunde
Hier besteht die Möglichkeit, ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Ich berate bei Schwangerschaftsbeschwerden oder anderer Themen „rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach“, biete Beratung zur pränatalen Untersuchung und zu vielen anderen Bereichen an. Auch Schwangerenvorsorge im Wechsel mit dem Gynäkologen ist möglich.
Beratung: Hebamme Janina Brückner-Schultheis
Telefon: 06181 / 577633
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage:
Hebammenarbeit Wochenbett

Betreuung während der Wochenbettzeit
In den ersten Wochen nach der Geburt, ist es möglich, durch eine Hebamme Unterstützung zu bekommen. Diese Art der Hebammenhilfe muss schon sehr früh in der Schwangerschaft mit der Hebamme ihrer Wahl abgesprochen werden.
Die betreuende Hebamme besucht Sie in regelmäßigen Abständen in ihrem häuslichen Umfeld und gibt unter anderem Unterstützung beim Stillen/Ernährung des Kindes, Anleitung bei der Babypflege und schaut nach ihrem eigenen Gesundheitszustand.
Die Hebammenhilfe wird von der Krankenkasse gezahlt.
Hebamme: Janina Brückner-Schultheis:
Info und Kontakt über das Kontaktformular auf meiner Homepage oder telefonisch unter: 06181 / 577633
Geburtsvorbereitung
Kursbeschreibung
Geburtsvorbereitungskurse
Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie wichtige Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Sie lernen Atem- und Entspannungsübungen kennen, erproben günstige Gebärpositionen und erhalten wichtige Informationen zum Stillen.
Es besteht die Möglichkeit, andere Frauen /Paare kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Geburtsvorbereitungskurs - Refresher
Du erwartest ein weiteres Baby? Herzlichen Glückwunsch! Sicher hast du wieder einige Fragen, vielleicht nicht speziell zum Ablauf der Geburt, aber du möchtest über deine erste Geburt sprechen, schauen wie sie verlaufen ist und was du das nächste Mal anders machen möchtest.
Wie bereite ich mein Kind/meine Kinder auf ein Geschwisterchen vor, was muss für den Tag der Geburt organisiert werden? Wer begleitet mich im Wochenbett, wie ist der Ablauf, wenn ein weiteres Kind da ist? Was ist mit den Gefühlen meines Kindes und wie begleite ich diese?
Komm in unseren Kurs und lass uns gemeinsam schauen, wie du dich individuell am besten vorbereiten kannst. Natürlich besprechen wir auch nochmal Klassiker wie Atmung, Entspannung, Füttern nach Bedarf, Tragen, uvm.
Wir bieten folgende Kurse an:
- Geburtsvorbereitungskurs für Paare und Frauen
Ein fortlaufender Kurs mit 14 Zeitstunden.
(Kursleitung Katja Schwab) - Geburtsvorbereitungskurs für Paare und Frauen am Wochenende
Der Kurs findet an einem Wochenende (Samstags & Sonntags) mit 14 Zeitstunden statt.
(Kursleitung Katja Schwab oder Julia Telin) - Geburtsvorbereitungskurs (Refresher) für Eltern beim nächsten Kind
(Kursleitung Katja Schwab)
Termine: Die aktuellen Kurstermine finden Sie hier
Kursleitung: Katja Schwab oder Julia Telin
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage:
Stillvorbereitung

Kursbeschreibung
Stillvorbereitungskurs
Mein Name ist Lavinia Frühwacht und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen durch einen Stillvorbereitungskurs auf die kommende Stillzeit vorzubereiten sowie Mamas mit Babys während der Stillzeit zu betreuen und zu begleiten.
Ich bin über die AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) ausgebildete Stillberaterin und biete Vorbereitungskurse auf die Stillzeit mit folgenden Inhalten an:
• Erfolgreicher Stillstart – Wie oft und wie lange stillen?
• Bonding
• Anlegetechnik sowie Stillpositionen
• Wie erkenne ich, dass mein Kind ausreichend Muttermilch erhält?
• Ersthilfe bei Stillproblemen
• Sowie viele weitere wichtige Punkte zum Thema Stillen
Wir bieten folgenden Kurs an:
- 27.11.2023, 18:00-20:00 Uhr
Termine: Die aktuellen Kurstermine finden Sie auch hier
Kursleitung: Lavinia Frühwacht
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage:
Säuglingspflege

Kursbeschreibung
„Beobachte! Lerne dein Kind kennen! Wenn du wirklich bemerkst, was es nötig hat, wenn du fühlst, was es braucht, dann wirst du es auch richtig behandeln, wirst du es richtig lenken,(erziehen) begleiten.“ Emmi Pikler
In diesem Kurs erfahrt ihr als werdende Eltern alles rund um die achtsame Säuglingspflege eures Babys. Der Kurs eignet sich auch sehr schön für Großeltern und BabysitterInnen.
Ich zeige euch wichtige Grundlagen zum bedürfnis- und bindungsorientierten Umgang eures Säuglings, die euch Orientierung und Sicherheit für den gemeinsamen Start ins Familienleben geben. Jeder TeilnehmerIn kann im Kurs an einer Puppe üben und all seine Fragen stellen.
Der Kurs beinhaltet folgende Themenbereiche:
- Babypflege (Wickeln, Baden, etc.)
- Bonding, Besonderheiten und Bedürfnisse des Neugeborenen
- Feinzeichen und Handling
- Ernährung
- Schreien und wichtige Beruhigungsmöglichkeiten
- Erstlingsausstattung: was ist sinnvoll (und worauf kann man verzichten)?
Auf Grund eures Schwangerschaftsverlaufes könnt Ihr nicht zum Kurs vor Ort kommen? Dann meldet euch gern für einen 1:1 Termin bei euch zu Hause.
Ihr könnt als Paar oder Einzelperson teilnehmen.
Termine: Die aktuellen Kurstermine finden Sie auch hier
Nächster Termin: 03.02.24
Dauer: 9:30 Uhr - 13:30 Uhr
Kursleitung: Katja Schwab
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage
Yoga für Schwangere

Kursbeschreibung
Schwangerschaftsyoga
Mit einer Schwangerschaft verändert sich alles. In dir schlagen nun zwei Herzen.
Dein Körper verändert sich, aber auch mental erlebst du einige Veränderung.
Du übernimmst nun Verantwortung für einen kleinen Menschen der in dir heranwächst.
Das bringt viel Freude aber auch Ängste und Sorgen mit sich.
Yoga hilft dir dabei wieder in deine innere Mitte zu kommen.
Komm zur Ruhe, schalte ab vom Alltagsstress, aber auch von Sorgen und Gedanken, die du dir rund um die Schwangerschaft und die Geburt deines Kindes machst.
Nimm dir Zeit nur für dich und Zeit für dich und dein Baby.
Ich lege im Schwangerschaftsyoga viel Wert auf Entspannung, damit du in Ruhe bei dir und deinem Baby ankommen kannst.
Die Asanas die wir praktizieren, stärken dich mental und deinen Körper, um dich bestmöglich auf die bevorstehende Geburt und auch die Zeit danach vorzubereiten.
Rücken, Beine und der Beckenboden sind dabei im Fokus.
Die Verbindung zu dir und zu deinem Atem wird geübt. So erfährst du wie du dich wieder mit deiner Intuition verbinden kannst um während der Geburt ganz auf dich, deinen Körper und deinen Atem zu vertrauen.
Schwangerschaftsyoga stärkt somit nicht nur deinen Körper, sondern hilft dir während dieser schönen, aber auch aufregenden Zeit in Balance zu bleiben, dein Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten zu stärken.
Nach Ende der 12. Schwangerschaftswoche freue ich mich dich im Schwangerschaftsyoga begrüßen zu dürfen. 😊
Wir bieten folgenden Kurs an:
- Freitags
10 Einheiten à 75 Minuten. - Hierbei handelt es sich um einen zertifizierten Präventionskurs. Ein Krankenkassenzuschuss ist somit möglich.
Termine: Die aktuellen Kurstermine finden Sie hier
Kursleitung: Jule Jost
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage:
Entspannt durch Schwangerschaft und Geburt - Autogenes Training für werdende Mamas

Kursbeschreibung
Das autogene Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes, einfach zu erlernendes und sehr wirksames Entspannungsverfahren. Bei dieser Methode nutzen Sie, ähnlich wie beim Hypnobirthing, die Kraft Ihrer Gedanken, um eine tiefe körperliche und geistige Entspannung zu erlangen und gezielte Körperreaktionen hervorzurufen oder zu beeinflussen.
Die Methode sensibilisiert Frauen in der Schwangerschaft, stressbezogene Körpererscheinungen eher wahrzunehmen und eignet sich hervorragend als mentale Geburtsvorbereitung.
Zu den weiteren positiven Effekten des autogenen Trainings während der Schwangerschaft zählen die Unterstützung bei Schlafproblemen, die Linderung von Rückenschmerzen und anderen typischen Beschwerden sowie die Fähigkeit, sich innerhalb weniger Sekunden aus eigener Kraft innerlich zu entspannen.
Darüber hinaus ermöglicht es eine tiefe Verbindung zum Baby herzustellen, steigert das Selbst- und Körperbewusstsein, stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper, reduziert Ängste, Unsicherheiten und Nervosität und dient als Kraftquelle für eine selbstbestimmte Geburt. Zudem kann es dazu beitragen, die Schmerzen bei der Geburt zu lindern, indem der Kreislauf von Angst, Anspannung und Schmerz durchbrochen wird.
Der Kurs "Entspannt durch Schwangerschaft und Geburt. Autogenes Training für werdende Mamas" umfasst die Grund- und Mittelstufe des autogenen Trainings.
In der Grundstufe werden insbesondere die körperlichen Funktionen beeinflusst, um eine tiefe körperliche Entspannung durch sechs psychophysiologische Übungen zu erreichen.
In der Mittelstufe wird die sogenannte formelhafte Vorsatzbildung erlernt, die im allgemeinen Sprachgebrauch auch als positive Affirmation bekannt ist. Sobald die Teilnehmerinnen die sechs Übungen der Grundstufe beherrschen und abrufen können, befinden sie sich idealerweise in einem Zustand, der sie empfänglicher für weitere Suggestionen, Affirmationen und Vorsätze macht als im normalen bewussten Zustand. Daher eignet sich die Mittelstufe besonders gut zur mentalen Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt.
Der Kurs besteht aus insgesamt acht Einheiten von jeweils 75 Minuten. Während der ersten sechs Einheiten wird die Grundstufe erlernt, gefolgt von den darauffolgenden zwei Einheiten, in denen die Mittelstufe gelehrt wird. Das autogene Training kann sowohl im Liegen als auch im Sitzen praktiziert werden, wobei viele Frauen insbesondere in fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadien das Sitzen als bevorzugte Entspannungsposition wählen.
Wir bieten folgenden Kurs an:
- 8 Einheiten à 75 Minuten.
Termine: Die aktuellen Kurstermine finden Sie hier
Kursleitung: Nicola Dankert
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage:
Massage für Schwangere

Kursbeschreibung
Schwangerschaftsmassage
Bei der Schwangerschaftsmassage handelt es sich um eine Ganzkörpermassage. Eine speziell für werdende Mütter entwickelte Entspannungsmassage, die ab der 13. SSW durchgeführt werden kann und bei der auf die gezielten Wünsche der schwangeren Frauen eingegangen wird. Die Massage findet in Seitenlage statt, die der werdenden Mutter sowie dem Baby gut tun. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Körperzonen gerichtet, die während der Schwangerschaft besonders belastet sind.
Während der Schwangerschaft passt sich ihr Körper den Bedürfnissen ihres Babys an. Ihr Körper arbeitet auf Hochtouren, er leistet wunderbares in dieser Zeit. Allerdings geht das ganze häufig auch mit Belastungen einher. Der Rücken tut weh! Durch die vielen körperlichen Veränderungen kommt es zu Verspannungen.
Auch Ängste und Unsicherheiten können dazu führen, dass sie verspannt und verkrampft sind. Meine Schwangerschaftsmassage zielt zum einen darauf ab diese Beschwerden zu lindern, jedoch soll sie darüber hinaus auch eine Wohltat für Ihre Seele sein. Sie dürfen sich einfach mal entspannen und alle Ängste und Sorgen für einen Moment vergessen. Das kommt nicht zuletzt auch Ihrem Baby zu Gute. Denn eine entspannte Mutter trägt auch ein entspanntes Baby in Ihrem Bauch.
Weitere Vorteile für Mama und Baby sind:
- Hilft bei Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen
- Verbessert die Sauerstoffversorgung zum Baby
- Vermindert Muskelverspannungen
- Hilft die Hautelastizität zu behalten, wirkt vorbeugend gegen Schwangerschaftsstreifen
- Verbessert und unterstützt die Körperhaltung und Körperwahrnehmung. Bessere Körperhaltung - weniger Schmerz!
- Glückshormone werden gebildet
- Vermindert Angstzustände und Stress
- Mildert Depression und bietet emotionale Unterstützung
- Bei regelmäßigen Massagen können Stresshormone reduziert werden
- Verringert Wassereinlagerungen (Ödeme) in den Beinen und Fußknöcheln
- Lindert Verdauungsstörungen durch Unterstützung der Perestaltik
- Unterstützt und erleichtert die Atmung durch eine entspanntere Interkostalmuskulatur
- Unterstützt den Geburtsvorgang durch die Entspannung der bei der Geburt involvierten Muskeln
Termine: Montags ab 15:00 Uhr (nach Vereinbarung)
Therapeutin: Stefanie Martin
Telefon: 0173-7549668
Anmeldung und Information zu diesem Kursangebot sind über das folgende Anfrageformular möglich.
Anfrage: